Social Media Marketing
Das “Volk” gibt den Ton an
Soziale Netzwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind zweifelsohne die aktuellen Trendthemen. Immer mehr Menschen nutzen diverse Plattformen für den Meinungsaustausch und die Informationsbeschaffung. Alleine Facebook verfügt weltweit über 955 Mio. Nutzer-Konten (Stand 2012). Das soziale Pendant von Google, Google+, hat gut aufgeholt, und kann mit ca. 500 Mio. Konten aufwarten.
Der zentrale Mittelpunkt in den sozialen Netzwerken bildet die Kommunikation. Die User und potentiellen Konsumenten / Kunden tauschen sich darin über interessante Themen, Neuigkeiten und Erfahrungen aus. So auch über Unternehmen, z.B. durch Bewertungen und Meinungen zu Produkten, woraus sich letztlich Kaufentscheidungen in positiver und negativer Hinsicht ergeben. Denn Kundenempfehlungen sind oftmals glaubwürdiger als Angaben von Unternehmen, die eine Verkaufsabsicht haben.


Abb.: Überblick der sozialen Netze/Möglichkeiten im Internet (by Brian Solis & JESS3
Be clever, be social
Vorgenannter Slogan soll in aller Kürze vermitteln, dass die Nutzung der sozialen Netzwerke für Unternehmen heutzutage enorm wichtig ist. Die Präsenz und Einsatz (Engagement) liefert i.d.R. ein positives Signal gegenüber den Netzwerk-Nutzern. Eine menschennahe Kommunikation festigt das Vertrauen in die Unternehmung und Produkte, erhöht die Bekanntheit (Branding). Nutzer empfehlen Seiten, die Ihnen gut gefallen und steigern so auf "natürliche" Weise Ihre Besucherzahlen.
Weiterhin weisen soziale Netzwerke, wie z.B. der Klassenprimus Facebook, riesige Kapazitäten auf, die sich für aktive Marketing-Maßnahmen (z.B. Facebook Ads) eignen und dem Unternehmen zusätzliche Online-Erträge bringen können.
Professionelle Konzepte und Strategien für Sie
Damit die sozialen Netzwerke effektiv und sinnvoll ausgeschöpft bzw. genutzt werden, ist eine durchdachte Vorgehensweise empfehlenswert. Wir haben häufig beobachtet, dass Unternehmen unbedingt in den Netzwerken vertreten sein wollen, aber keine richtige Planung vorangestellt haben, was wie und weshalb erreicht werden soll. Eine Strategie und Zielsetzung ist daher immens wichtig. Nur so lassen sich die Möglichkeiten, die die Netzwerke nutzen, präzise einsetzen.
Social Media Marketing
Das “Volk” gibt den Ton an
Soziale Netzwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind zweifelsohne die aktuellen Trendthemen. Immer mehr Menschen nutzen diverse Plattformen für den Meinungsaustausch und die Informationsbeschaffung. Alleine Facebook verfügt weltweit über 955 Mio. Nutzer-Konten (Stand 2012). Das soziale Pendant von Google, Google+, hat gut aufgeholt, und kann mit ca. 500 Mio. Konten aufwarten.
Der zentrale Mittelpunkt in den sozialen Netzwerken bildet die Kommunikation. Die User und potentiellen Konsumenten / Kunden tauschen sich darin über interessante Themen, Neuigkeiten und Erfahrungen aus. So auch über Unternehmen, z.B. durch Bewertungen und Meinungen zu Produkten, woraus sich letztlich Kaufentscheidungen in positiver und negativer Hinsicht ergeben. Denn Kundenempfehlungen sind oftmals glaubwürdiger als Angaben von Unternehmen, die eine Verkaufsabsicht haben.
Abb.: Überblick der sozialen Netze/Möglichkeiten im Internet (by Brian Solis & JESS3
Be clever, be social
Vorgenannter Slogan soll in aller Kürze vermitteln, dass die Nutzung der sozialen Netzwerke für Unternehmen heutzutage enorm wichtig ist. Die Präsenz und Einsatz (Engagement) liefert i.d.R. ein positives Signal gegenüber den Netzwerk-Nutzern. Eine menschennahe Kommunikation festigt das Vertrauen in die Unternehmung und Produkte, erhöht die Bekanntheit (Branding). Nutzer empfehlen Seiten, die Ihnen gut gefallen und steigern so auf "natürliche" Weise Ihre Besucherzahlen.
Weiterhin weisen soziale Netzwerke, wie z.B. der Klassenprimus Facebook, riesige Kapazitäten auf, die sich für aktive Marketing-Maßnahmen (z.B. Facebook Ads) eignen und dem Unternehmen zusätzliche Online-Erträge bringen können.
Professionelle Konzepte und Strategien für Sie
Damit die sozialen Netzwerke effektiv und sinnvoll ausgeschöpft bzw. genutzt werden, ist eine durchdachte Vorgehensweise empfehlenswert. Wir haben häufig beobachtet, dass Unternehmen unbedingt in den Netzwerken vertreten sein wollen, aber keine richtige Planung vorangestellt haben, was wie und weshalb erreicht werden soll. Eine Strategie und Zielsetzung ist daher immens wichtig. Nur so lassen sich die Möglichkeiten, die die Netzwerke nutzen, präzise einsetzen.